Zeitreise

Projektidee:
Die Schülerinnen und Schüler suchen zu einem geschichtlichen Thema Informationen im Internet.
Unterrichtlicher Einsatz:
Dieses Projekt bietet sich vor allem in Geschichte an. Fächerübergreifend könnte gearbeitet werden in:
- Religion
- Erdkunde (z.B. Veränderung von Küsten- oder Flussläufen,...)
- Bildende Kunst
- Biologie (z.B. Zeitstrahl über die Entstehung des Lebens)
- Arbeitslehre (z.B. "Kinderarbeit")
Aspekte:
- Zeitstrahl einer Epoche (z.B. das Mittelalter)
- Historische Völker (z.B. die Hunnen, die Römer)
- Datumsrecherche (Was geschah 1564?)
- Bauwerke, Städte, Landschaften und ihre Veränderung über die Jahrhunderte (z.B. Speyerer Dom, Heidelberg,...)
- Kleidung
- Jubiläumsfeier (Schulbau, Stadtjubiläum, Geburtstagsfeier, ...)
- wichtige Epochen (Das Jahr 0, 632, ...)
Die Projekte werden vor allem dann interessant, wenn sie als Präsentation ausgearbeitet werden. Dies kann z.B. über eine Wandzeitung, eine Collage oder eine PowerPoint-Präsentation geschehen.
Weitere Informationen finden sich unter