Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation
      • Hauptmenü 3.14.1Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 3.14.2Mailen.
      • Hauptmenü 3.14.3Chatten.
      • Hauptmenü 3.14.4am Web 2.0 teilnehmen.
      • Hauptmenü 3.14.5Projektideen - Kommunikation
        • Hauptmenü 3.14.5.1Auf allen Kanälen.
        • Hauptmenü 3.14.5.2Lernt mich kennen - aber richtig.
        .
      .
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Kommunikation.  > Projektideen - Kommunikation.  > Lernt mich kennen - aber richtig

Lernt mich kennen - aber richtig

Projektidee:

Den Schülerinnen und Schülern soll bewusst werden, dass die Informationen (Meinungen, Bilder usw.), die sie über sich in sozialen Plattformen veröffentlichen, je nach den gewählten Einstellungen möglicherweise öffentlich sind und dass die Profildaten u. U. weiterverkauft werden.

Aspekte:

Soziale Netzwerke finanzieren sich vor allem aus Werbung und Nutzung der Profildaten der Nutzer. Somit gibt jeder Nutzer freiwillig Informationen über sich preis, ohne weiteren Einfluss zu haben, welche Wege die Daten nehmen.

In den Einstellungen kann festgelegt werden, wer die Texte und Bilder sehen kann. Diese Einstellungen sind häufig an unterschiedlichen Stellen zu finden.

Weitere Informationen und Arbeitsmaterialien finden sich zum Beispiel bei

Internet-abc

Klicksafe (z. B. Modul Profileinstellungen)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Mai 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz