Es werde Licht

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben den Ablauf eines vorgegebenen Programms für einen Dämmerungsschalter (Programm in RoboPro).
Sie verändern die Schwellwerte und erkunden die Auswirkung.
Methodisch-didaktische Notizen:
Bei dieser Regelung wird die Helligkeit des Tageslichts ständig überprüft. Wird es dunkel, schaltet sich ein Licht an. Wird es hell, geht das Licht aus.
Die Funktionsweise lässt sich am besten an einem vorgegebenen Programm (Download 2) nachvollziehen. Dabei muss die Funktion der Grundelemente klar werden.
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "ROBOPro" umgesetzt. Als Hardware wird der TrafficLights-Baustein der Fa. Knobloch eingesetzt.
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument mit Arbeitsuftrag | ![]() Programm-Datei Ziel speichern und in ROOPro öffnen! | ![]() Unterrichtsmaterial: Symbolkarten zum Ausdrucken und Zerschneiden |