Immer an der Wand lang

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler bauen und programmieren ein Fahrzeugmodell, das beim Fahren automatisch den gleichen Abstand zur Wand einhält.
Methodisch-didaktische Notizen:
Als Regler dient ein Ultraschall-Sensor, der ständig den Abstand zur Wand misst.
Die Funktionsfähigkeit hängt nicht nur von der Programmierung ab, sondern auch vom Lenkverhalten des Fahrzeugs.
1. Variante: Ein Motor läuft mit halber Kraft, der andere dreht sich je nach Abstand von der Wand schneller oder langsamer als der erste Motor. Dadurch wird der Abstand konstant gehalten. Bei der Programmierung muss das Sensorsignal mit dem Leistungseingang des Motors verbunden werden.
2. Variante: Der eine Motor wird vom Sensorsignal geregelt, für den zweiten Motor wird das Signal invertiert. Durch diesen Trick erhält man eine sehr feinfühlige Regelung.
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge werden mit dem Programm "LEGO mindstorms education" umgesetzt.
Es ist zusätzliche Hardware erforderlich, hier "LEGO mindstorms".
Zum Herunterladen:
![]() Text-Dokument mit Arbeitsanweisungen | ![]() Beispielprogramm Ziel speichern und in LEGO mindstorms öffnen | ![]() Beispielprogramm Ziel speichern und in LEGO mindstorms öffnen |