Clippern

Unterrichtsidee:
In eine Präsentation werden Clips oder digitale Fotos eingefügt. Sie können per Drag & Drop in die gewünschte Größe gezogen und an die gewünschte Position gebracht werden.
Methodisch-didaktische Notizen:
Digitale Bilddokumente verschiedener Formate (gif, jpg, bmp, pcx, png, tiff ...) und verschiedener Herkunft (eingescannte, von Schülerinnen und Schülern hergestellte Zeichnungen oder Fotos, Fotodateien von CDs, Downloads) können in die Präsentation in Form von Grafiken eingebunden, vergrößert, verkleinert werden.
Bilddokumente können
- Texte illustrieren
- den Leselernprozess erleichtern/unterstützen
- die visuelle Wahrnehmung schulen
- eigene Aktivitäten dokumentieren.
Technische Arbeitshilfen:
Man benötigt zur Herstellung eigener Bilder zusätzlich Geräte wie einen digitalen Fotoapparat oder einen Scanner.
Download 1 enthält eine Anleitung zum Einbinden von Clips in eine PowerPoint-Präsentation (siehe Download 2).
Download 2 enthält eine Präsentationsvorlage und passende Clips.
Download 3 enthält eine Anleitung zum Einbinden von digitalen Fotos in eine PowerPoint-Präsentation (siehe Download 4).
Download 4 enthält passende digitale Fotos für die Präsentationsvorlage (Download 3).
Zum Herunterladen:
Anleitung zum Öffnen am Rechner | Zip-Datei | Dokument Schüler- Anleitung | Zip-Datei |