Information

Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte 
Kernpunkte des Jugendmedienschutzes sind Aspekte aus den Bereichen Recht, Ethik und Finanzen.
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Problematik konfrontiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in diese fiktiven Situationen hineinbegeben, um zu erleben, wie z.B. Abzocke funktioniert.
Diese Situationen können in der Gruppe diskutiert, durchgespielt, durchgesprochen, in ihrer Tragweite beleuchtet werden. Ergebnisse/Folgerungen können auf einem Protokollblatt festgehalten werden.
So können Schülerinnen und Schüler Achtsamkeit im Sinne des Jugendmedienschutzes entwickeln.
Folgende Kompetenzen werden vermittelt
Rechtliches Bewusstsein entwickeln 
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Rechtsproblematik konfrontiert.
Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit
- Persönlichkeitsrecht
- Urheberrecht
- Strafrecht
betroffen sind, entweder aus der Sicht des Opfers oder aus der Sicht des Täters.
Ethisches Bewusstsein entwickeln 
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit ethisch problematischen Situationen konfrontiert.
Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit
- persönliche Daten preisgeben und ausspionieren
- Abhängigkeit und Sucht
betroffen sind.
Finanzielle Risiken einschätzen 
In fiktiven Situationen oder Geschichten werden die Schülerinnen und Schüler mit der Problematik der finanziellen Risiken konfrontiert.
Sie beantworten dazu Fragen, inwieweit
- Betrug
- finanzielles Risiko
- Verschleierung von Kosten
betroffen sind, entweder aus der Sicht des Opfers oder aus der Sicht des Täters.
Projektideen - Rechtliche, ethische und finanzielle Risiken einschätzen 
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können.
Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können.
Weitere Hilfen und Informationen finden sich auch unter:
Filme uns Spots finden sich z.B. unter