Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte
      • Hauptmenü 3.6.1Information - Texte.
      • Hauptmenü 3.6.2Mit Text gestalten.
      • Hauptmenü 3.6.3Text eingeben.
      • Hauptmenü 3.6.4Text markieren.
      • Hauptmenü 3.6.5Text korrigieren.
      • Hauptmenü 3.6.6Zeichen formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.7Objekte einfügen/formatieren
        • Hauptmenü 3.6.7.1Lass Bilder sprechen.
        • Hauptmenü 3.6.7.2Zeichnen und schreiben.
        • Hauptmenü 3.6.7.3Schmucktext.
        • Hauptmenü 3.6.7.4Text drüber und drunter.
        • Hauptmenü 3.6.7.5Rahmenplan.
        • Hauptmenü 3.6.7.6CABD - ABCD.
        • Hauptmenü 3.6.7.7Schiffe versenken.
        • Hauptmenü 3.6.7.8Suchsel.
        .
      • Hauptmenü 3.6.8Absätze formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.9Benutzeroberfläche anpassen.
      • Hauptmenü 3.6.10Projektideen - Texte.
      .
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Texte.  > Objekte einfügen/formatieren.  > Lass Bilder sprechen

Lass Bilder sprechen

Unterrichtsidee:

Anhand einer Foto-Clip-Sammlung sollen grafische Objekte in ein Textdokument eingefügt werden. Das Dokument kann z.B. unter dem Thema "Meine Lieblingstiere", "Wunschzettel" oder "Finde alle Laubbäume!" stehen.

Methodisch-didaktische Notizen:

Das Einfügen von grafischen Objekten in Textdokumente ist nicht nur Gestaltungsmittel, sondern dient auch der Mitteilung von Sachverhalten oder Abläufen. Somit lässt sich die Kompetenz in allen Unterrichtsfächern erlernen oder anwenden:

  • Deutsch: Wortfeld "Mensch"
  • Biologie: "Laubbäume - Nadelbäume"
  • Erdkunde: "Fahnen europäischer Länder"
  • Sachkunde: "Der Wasserkreislauf"

Technische Arbeitshilfen:

Um Bilder frei zu positionieren, benötigen Sie die Funktion "Textfluss". Sie ist z. B. in Word 2003 als Werkzeug zu finden unter "Ansicht" > "Symbolleiste" > "Grafik".



Clip-Sammlungen finden Sie in Programmen, auf CDs oder im Internet, z.B. als Service einer Suchmaschine. Achten Sie auf die Urheberrechte bei Veröffentlichungen!

Hinweis: Erst speichern, dann bearbeiten!

Zum Herunterladen:


Bild Download
"Mein Wunschzettel"
Zur Bearbeitung
am Rechner


Bild Download
"Tiere ordnen"
Zur Bearbeitung
am Rechner


Bild Download
"Wasserkreislauf"
Zur Bearbeitung
am Rechner (mit
Lösungsblatt)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  8. November 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz