Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I
    • Hauptmenü 4.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 4.2Sachgerechter Start
      • Hauptmenü 4.2.1Information - Sachgerechter Start.
      • Hauptmenü 4.2.2Arbeitsplatz einrichten
        • Hauptmenü 4.2.2.1Ich sitze richtig.
        • Hauptmenü 4.2.2.2Was gehört dazu?.
        • Hauptmenü 4.2.2.3Was gehört nicht dazu?.
        • Hauptmenü 4.2.2.4Computerregeln Wabe 1.
        .
      • Hauptmenü 4.2.3PC ein- und ausschalten.
      .
    • Hauptmenü 4.3Maus.
    • Hauptmenü 4.4Tastatur.
    • Hauptmenü 4.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 4.6Texte.
    • Hauptmenü 4.7Dateien.
    • Hauptmenü 4.8Ordner.
    .
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe I.  > Sachgerechter Start.  > Arbeitsplatz einrichten.  > Was gehört dazu?

Was gehört dazu?

Unterrichtsidee:

Ein Arbeitsplatz mit einem Festrechner besteht in einfacher Ausstattung aus 4 Teilen (Rechner, Tastatur, Bildschirm und Maus). Diese sollen benannt und zugeordnet werden können.

Methodisch-didaktische Notizen:

Ausschneideblatt (für die reale Zuordnung):

  • Herunterladen und ausdrucken (laminieren)
  • Große Teile ausschneiden
  • Auf dem Computertisch zuordnen

Arbeitsblatt für die Bearbeitung mittels Funktastatur/Beamer oder IWB

  • Beschriften der Teile mittels Funktastatur
  • Zuordnen der Teile per Drag&Drop

Arbeitsblatt:

  • Herunterladen und ausdrucken
  • Kleine Teile ausschneiden
  • Auf das Arbeitsblatt (Tisch) aufkleben
  • Von Hand beschriften

Von Beginn an ist auf eine eindeutige Namensgebung zu achten.

Zum Herunterladen:


Zum Ausschneiden


IWB-Arbeitsblatt


Arbeitsblatt

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 17. August 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz