Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I
    • Hauptmenü 4.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 4.2Sachgerechter Start
      • Hauptmenü 4.2.1Information - Sachgerechter Start.
      • Hauptmenü 4.2.2Arbeitsplatz einrichten
        • Hauptmenü 4.2.2.1Ich sitze richtig.
        • Hauptmenü 4.2.2.2Was gehört dazu?.
        • Hauptmenü 4.2.2.3Was gehört nicht dazu?.
        • Hauptmenü 4.2.2.4Computerregeln Wabe 1.
        .
      • Hauptmenü 4.2.3PC ein- und ausschalten.
      .
    • Hauptmenü 4.3Maus.
    • Hauptmenü 4.4Tastatur.
    • Hauptmenü 4.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 4.6Texte.
    • Hauptmenü 4.7Dateien.
    • Hauptmenü 4.8Ordner.
    .
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe I.  > Sachgerechter Start.  > Arbeitsplatz einrichten.  > Was gehört nicht dazu?

Was gehört nicht dazu?

Unterrichtsidee:

Ein virtueller Arbeitsplatz für die Arbeit am Computer ist mit vielen unnützen Sachen zugestellt. Die Kinder können durch Anklicken den Arbeitsplatz in Ordnung bringen. Gleichzeitig bietet sich ein Sprechanlass, um individuelle Gegebenheiten mit einzubinden.

Methodisch-didaktische Notizen:

Die Problematik "Ich bin für meine Arbeitsumgebung verantwortlich" muss im konkreten Kontext immer wieder angesprochen werden. Da dies häufig in Ermahnungen mündet, wird hier versucht, spielerisch eine Sensibilisierung zu erreichen.

Technische Arbeitshilfen:

Die Seite lässt sich mit dem Internet-Explorer aufrufen und am Computer bearbeiten. Je nach Einstellung muss das Anzeigen aktiver Inhalte zugelassen werden. Eine weitere Möglichkeit stellt das Bearbeiten eines Arbeitsblattes (Text-Dokument) dar.

Entpacken von Dateien

Zum Herunterladen:


Zip-Datei
entpacken


Zum Ausdrucken


Zum Ausdrucken

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 17. August 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz