Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen
      • Hauptmenü 3.5.1Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 3.5.2Malwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 3.5.3Schreibwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 3.5.4Werkzeuge benennen.
      • Hauptmenü 3.5.5Farbauswahl erweitern/nutzen
        • Hauptmenü 3.5.5.1Regenbogen.
        • Hauptmenü 3.5.5.2Freies Farbspiel.
        • Hauptmenü 3.5.5.3Schatten werfen.
        .
      • Hauptmenü 3.5.6Technische Zeichnungen anfertigen.
      • Hauptmenü 3.5.7Mit Vektorgrafik gestalten.
      • Hauptmenü 3.5.8Projektideen - Zeichnen.
      .
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Zeichnen.  > Farbauswahl erweitern/nutzen.  > Regenbogen

Regenbogen

Unterrichtsidee:

Ein Farbkasten wird individuell zusammengestellt und damit Bilder ausgemalt.

Methodisch-didaktische Notizen:

In einem Zeichenprogramm werden Ausmalbilder geladen oder selbst hergestellt. Bevor die Bilder mit dem "Farbeimer" ausgemalt werden, wird ein passender "Farbkasten" zusammengestellt. Dieser Farbkasten ist besonders bei feinen Farbabstufungen notwendig, wie die Aufgabe "Winterbild" (Unten - Blautöne in verschiedenen Nuancen) verdeutlicht.
Mit der Kompetenz, sich eine eigene Farbpalette zu definieren, kann man Grafiken kreativ gestalten, z.B. Nachtbilder in Grau- und Blautönen, Dschungel in Grüntönen...

Zur Freiarbeit oder zum Beispiel zur Arbeit  in der GTS-AG finden Sie unten eine Arbeitshilfe. Sie zeigt Schritt für Schritt das Einrichten des individuell gestalteten "Farbkastens". 

Hinweis: Erst speichern (Rechtsklick: "Ziel speichern unter"), dann bearbeiten (Rechtsklick: öffnen mit Paint)!

 

Zum Herunterladen:

Bild Download
Zum Bearbeiten
am PC (0,9MB)

Bild Download
Zum Bearbeiten
am PC (0,9MB)

Bild Download
Zum Bearbeiten
am PC (0,9MB)

Bild Download
Arbeitshilfe
zum Ausdrucken

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz