Rippenschneider

Unterrichtsidee:
Auf Kassettenrekorder oder Tonbandgeräte kann man verzichten. Musik und andere Tondokumente lassen sich digital aufzeichnen oder umwandeln (rippen). Besonders häufig wandelt man in das Format MP3 um.
Methodisch-didaktische Notizen:
Eine Anleitung soll zeigen, wie man
- eine Musik-CD mit Hilfe einer freien Software umwandeln kann
- Musik im Internet kaufen oder kostenlos herunterladen kann, ohne gegen Gesetze zu verstoßen
- Musik aus der Videoplattform YouTube herunterladen kann
Technische Arbeitshilfen:
Freie Software zur Audiobearbeitung wie Audacity oder Freeware zum Rippen/Konvertieren von Audio-Dateien findet man zum Downloaden auf den Webseiten der Computerzeitschriften.
Informationen zum Urheberrecht siehe rechtliche Aspekte
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument Anleitung |