Inter/fake

Unterrichtsidee:
Tondokumente lassen sich stückweise zerschneiden, neu kombinieren und zu einem neuen Gesamtdokument zusammenfügen. So entstehen wie man neudeutsch ausdrückt 'gefakete' Tondokumente mit völlig neuer Aussage oder lustigen Ergebnissen.
Wer die Methode kennengelernt hat, misstraut manch zweifelhafter Tonquelle.
Methodisch-didaktische Notizen:
Download 1 beinhaltet einen Interviewplan, der so angelegt ist, dass einem ernsthaften ersten Teil ein zweiter mit vermutlich lustigen Antworten folgt. Seite 2 beinhaltet die Transscription.
Download 2 enthält eine Anleitung, wie in Audacity "Audioschnipsel" hergestellt und neu zusammengefügt werden können.
Download 3 enthält den 1. Teil des Interviews zur Bearbeitung (im WAV-Format)
Download 4 enthält den 2. Teil mit den 8 ungewöhnlichen Antworten (WAV-Format)
Technische Arbeitshilfen:
Link zur Fachberaterseite Audio
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument Anleitung | ![]() Tondokument Teil 1 | ![]() Tondokument Teil 2 |