Effekthascherei

Projektidee:
Die Schülerinnen und Schüler fügen unterschiedliche Effekte in einen Film ein und bewerten die Wirkung kritisch.
Unterrichtlicher Einsatz:
Die Aussage und Wirkung eines Filmes kann durch die Wahl der richtigen Effekte nachhaltig verstärkt bzw. zerstört werden. Es ist also notwendig, die Effekte mit Bedacht auszuwählen. In der Regel gilt: weniger ist mehr.
In Schneidesoftware (z.B. Movie Maker) sind viele Effekte verfügbar, z. B.:
- Graustufen
- Geschwindigkeit verdoppeln (Zeitraffer)
- Geschwindigkeit halbieren (Zeitlupe)
- in Pixel umwandeln
- einfärben
- verzerren
In kostenpflichtigen Programmen gibt es viele weitere Effekte.