Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung
      • Hauptmenü 3.18.1Information - Filmbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.18.2Material erfassen.
      • Hauptmenü 3.18.3Videos schneiden.
      • Hauptmenü 3.18.4Videos mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 3.18.5Film ausgeben.
      • Hauptmenü 3.18.6Projektideen - Filmbearbeitung
        • Hauptmenü 3.18.6.1Trickshot.
        • Hauptmenü 3.18.6.2Gruselig.
        • Hauptmenü 3.18.6.3Frage - Antwort.
        • Hauptmenü 3.18.6.4Rasende Reporter.
        • Hauptmenü 3.18.6.5Trickreich.
        • Hauptmenü 3.18.6.6Stopp und weg.
        • Hauptmenü 3.18.6.7Effekthascherei.
        .
      .
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Filmbearbeitung.  > Projektideen - Filmbearbeitung.  > Trickshot

Trickshot

Bild Projektidee Trickshot

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler stellen einen sogenannten Trickshot-Film her. Als Trickshot-Film bezeichnet man eine kurze Filmsequenz, in welcher eine fast unmögliche Handlung durch geschickten Filmschnitt möglich erscheint. In einem Videoschnittprogramm (z.B. MS MovieMaker) können einzelne Filmsequenzen im Storyboard geschnitten und aneinandergefügt werden.

Unterrichtlicher Einsatz:

Die unten aufgeführten Bespielfilme entstanden im Sportunterricht. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe sich fast unmögliche Herausforderungen beim Schießen und Werfen von Bällen auszudenken. Diese Herausforderungen wurden dann in 3 Filmsequenzen nacheinander gefilmt und anschließend zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten.

Besipiel 1:
Ein Eishockey-Puk wurde auf den Querbalken des Fußballtores gelegt.
Ein Schüler soll diesen von der Mittellinie der Turnhalle treffen, so daß der Puk vom Querbalken fällt.
Folgende Sequenzen wurden hierfür gefilmt:
Sequenz 1: Ein Schüler schießt den Ball von der Mittellinie in Richtung des Tors.
Sequenz 2: Ein Ball trifft einen Puk auf dem Querbalken. (Der Ball wurde von ca. 2m Abstand geworfen.)
Sequenz 3: Der Schüler freut sich über seinen trickreichen Erfolg.

Bild Download Beispiel 1
Download Beispiel 1

Beispiel 2:
Ein Schüler wirft einen Ball aus 20 Metern in den Basketballkorb.
Folgende Sequenzen wurden gefilmt:
Sequenz 1: Ein Schüler wirft den Ball von ca. 20m in Richtung des Korbs.
Sequenz 2: Ein Ball landet im Korb. (Der Ball wurde aus ca. 2m Abstand geworfen.)
Sequenz 3: Der Schüler freut sich über seinen trickreichen Erfolg.

Bild Download Beispiel 2
Download Beispiel 2

Technische Hilfen:

Weitere Informationen zur Filmbearbeitung mit der Freeware MS MovieMaker oder Freestudio auf der Fachberater-Seite:


Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Dezember 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz