Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation
      • Hauptmenü 3.14.1Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 3.14.2Mailen
        • Hauptmenü 3.14.2.1Klasse(n)-Mail.
        • Hauptmenü 3.14.2.2Ich_maile@heute.de.
        • Hauptmenü 3.14.2.3Ich packe meinen Koffer.
        • Hauptmenü 3.14.2.4Anhänger.
        • Hauptmenü 3.14.2.5Mehlbox-Pflege.
        • Hauptmenü 3.14.2.6Nomen est omen.
        • Hauptmenü 3.14.2.7Die Post geht ab!.
        .
      • Hauptmenü 3.14.3Chatten.
      • Hauptmenü 3.14.4am Web 2.0 teilnehmen.
      • Hauptmenü 3.14.5Projektideen - Kommunikation.
      .
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Kommunikation.  > Mailen.  > Anhänger

Anhänger

Unterrichtsidee:

E-Mail bietet mit der Funktion "Anhang" bzw. "Datei einfügen" eine komfortable Möglichkeit, Bilder oder andere Dateien (Text-, Ton-, Bilddokumente und ganze Ordner in Form von Zip-Dateien) zu verschicken.
Hier soll geübt werden, eine Mail mit einem Dateianhang zu versehen, zu adressieren und zu verschicken. Gleichzeitig wird auch die Funktion "Weiterleiten" geübt.

Methodisch-didaktische Notizen:

Der Download erklärt im ersten Teil, wie man eine Datei an eine E-Mail hängt.
Der zweite Teil enthält einen diesbezüglichen Arbeitsauftrag.

Um einen Trainingserfolg zu erreichen scheint es sinnvoll, in  Gruppen zu 3 - 4 Schülern zu arbeiten; dabei sollte jeder einmal den Anfang machen.

Zum Herunterladen:


Anleitung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  1. März 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz