Nomen est omen

Unterrichtsidee:
Schülerinnen und Schüler nutzen E-Mailkontakte heute schon im Grundschulalter - fast ausschließlich zur Kommunikation mit Freundinnen und Freunden. So entsteht schnell die Idee, sich eine witzig anmutende E-Mailadresse zuzulegen, zumal das schnell, fast anonym und kostenlos geschehen kann.
Methodisch-didaktische Notizen:
1. Schritt: Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, sich E-Mailadressen auszudenken und der Fantasie freien Lauf zu lassen.
2. Schritt: Sie sollen aus der Liste diejenigen streichen oder ändern, mit denen sie sich nicht um einen Praktikumsplatz/ eine Lehrstelle bewerben würden.
3. Schritt: Sie sollen mit einer für sie optimalen E-Mail-Adresse bei einem Anbieter recherchieren, ob diese Adresse frei ist, oder ob ein Namenszusatz notwendig ist.
Es empfiehlt sich zu thematisieren, dass kostenlose Anbieter Werbung in die E-Mail-Accounts einbauen.
Zum Herunterladen:
Arbeitsblätter zum Ausdrucken |