Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte
    • Hauptmenü 11.1Digitale Medien in der GTS
      • Hauptmenü 11.1.1Fototeam.
      • Hauptmenü 11.1.2Ton und Klang.
      • Hauptmenü 11.1.3Auto- und Technikmodelle.
      • Hauptmenü 11.1.4Schülerzeitung.
      • Hauptmenü 11.1.5LAN-Party.
      • Hauptmenü 11.1.6Pausenradio.
      • Hauptmenü 11.1.7Filmteam.
      • Hauptmenü 11.1.8Musik.
      • Hauptmenü 11.1.9Schulhomepage.
      • Hauptmenü 11.1.10Lernzeitprojekte.
      • Hauptmenü 11.1.11Web-Seiten-Erstellung.
      .
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Multimediale Projekte.  > Digitale Medien in der GTS.  > Filmteam

Filmteam

Angebotsidee:

Die Schülerinnen und Schüler gestalten Videoclips bzw. Kurzfilme.

Aspekte:

Viele Themenbereiche sind denkbar:

  • Schulleben
  • Sachthemen
  • Hobby
  • aktuelle Themen

Für die Gestaltung und Bearbeitung der Filme ist eine spezielle Software sinnvoll. Dazu geeignete kommerzielle Software bietet viele Filter und Übergänge. Programme sind im Internet z.B. unter dem Suchbegriff "Videobearbeitung" zu finden.

Gestaltungsmöglichkeiten

  • Aufnehmen von Videos
  • Schneiden der Sequenzen
  • Montage
  • Filter
  • Übergänge
  • Vertonung
  • Musikuntermalung

Weitere Aspekte finden sich auch im Bereich:

 Filmbearbeitung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. März 2009. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz