Lernzeitprojekte

Angebotsidee:
Die Schülerinnen und Schüler erweitern, vertiefen und üben ihre Kompetenzen während der Lernzeit am Computer.
Aspekte:
Ein raumnahes Arbeiten am PC sollte hier möglich sein. Je nach Zielsetzung kann zumeist hausaufgabenorientiert, aber auch fachlich und fächerübergreifend gearbeitet werden.
Beispiele:
- Deutsch
- Diktat/Lernwörter üben mit einem Textprogramm (z.B. Word ...) unter Einbeziehung der Rechtschreibfunktion
- Diktat/Lernwörter üben mit Software (z.B. Diktattrainer ...)
- Lernwörter in großem Schriftgrad schreiben, ausdrucken und zuhause/im Klassenraum aufhängen
- Aufsätze verbessern durch den Einsatz der Grammatik- und Rechtschreibfunktion eines Textprogramms
- Aufsätze darstellen als Präsentation/als Wandzeitung oder als Comic
- Mathematik
- die vier Grundrechnungsarten - auch schriftlich - unter Zuhilfenahme von Lernsoftware üben
- Aufgaben mittels "Taschenrechner" kontrollieren
(zu finden unter Start > alle Programme > Zubehör > Rechner) - Sachkundliche Fächer
- weiterführende Internet-Recherchen zu einem Thema durchführen und die Ergebnisse darstellen (Beispiele: "Der Rhein", "Werkzeuge der Steinzeitmenschen", ...)
- eine Wandzeitung zu einem Thema der Hausaufgaben erstellen
- Internetlexika zu einem Stichwort lesen
- eine Präsentation zu einem Hausaufgabenthema erstellen
- im Internet themenbezogenes Bildmaterial recherchieren, ausdrucken und im Arbeitsheft an entsprechender Stelle einkleben
- Arbeitslehre
- Praktikumsmappe führen (als Textdatei)
- Praktikumsplatz oder Ausbildungsstelle recherchieren
- Bewerbungsunterlagen zur aktuellen Bewerbung erstellen
- technische Zeichnungen mittels Textprogramm erstellen
Technische Zeichnungen anfertigen
Praktikumsmappen zum Herunterladen