Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation
      • Hauptmenü 3.13.1Information - Rechnen/Kalkulation.
      • Hauptmenü 3.13.2In Tabellen orientieren.
      • Hauptmenü 3.13.3Zellen formatieren.
      • Hauptmenü 3.13.4Tabelleninhalte sortieren.
      • Hauptmenü 3.13.5Rechenoperationen eingeben.
      • Hauptmenü 3.13.6Inhalte visualisieren.
      • Hauptmenü 3.13.7Projektideen - Rechnen/Kalkulation
        • Hauptmenü 3.13.7.1Mein Einkaufszettel.
        • Hauptmenü 3.13.7.2Großküche.
        • Hauptmenü 3.13.7.3Klassenfahrt.
        • Hauptmenü 3.13.7.4Mein Taschengeld.
        • Hauptmenü 3.13.7.5Sonderangebot?.
        • Hauptmenü 3.13.7.6Unsere Klassenkasse klasse.
        • Hauptmenü 3.13.7.7Schule im Blick.
        • Hauptmenü 3.13.7.8Top-10.
        • Hauptmenü 3.13.7.9Shoppoholic.
        .
      .
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Rechnen/Kalkulation.  > Projektideen - Rechnen/Kalkulation.  > Mein Einkaufszettel

Mein Einkaufszettel

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler lernen, mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms Listen einzurichten, zu führen und diese auf einem aktuellen Stand zu halten.

Unterrichtlicher Einsatz:

 Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden: 

  • Einkaufs- und Ausgabenliste für eine Klassenfahrt 
  • Listen für Arbeitslehre Haushalt/Technik
  • Klassenkasse
  • Einnahmen und Ausgaben bei einem Schulfest
  • Liste für den Weihnachtsmarkt
  • mein Taschengeldrechner

Aspekte:

  • Listen in der Tabellenkalkulation lassen sich - einmal angelegt - problemlos weiterführen.
  • Tabellen können "auf Tastendruck" einen Überblick über die aktuelle Finanzlage liefern.
  • Mit der Funktion der Autosumme und dem Auflisten in Spalten ist für Schülerinnen und Schüler sofort sichtbar, wieviel Geld ausgegeben, gespart, zuviel ausgegeben wurde oder noch zur Verfügung steht.
  • Schülerinnen und Schüler lernen in Ansätzen ein immer aktuelles Haushaltsbuch zu führen.

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 17. August 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz