Sonderangebot?

Projektidee:
Die Schülerinnen und Schüler sollen Preise von Produkten miteinander vergleichen. Dabei verhindern oft verschieden große Mengen den schnellen Vergleich, was tatsächlich ein Sonderangebot ist.
Unterrichtlicher Einsatz:
Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden:
- Schülergruppen können sich Preise eines Produkts in verschiedener Menge und Größe bei einem Unterrichtsgang zu einem Supermarkt notieren. In Mathematik lernen sie, Preise auf kg oder Liter umzurechnen. Mit Hilfe eines 'Umrechners' aus der Tabellenkalkulation (s. u.) können sie ihre Rechenergebnisse überprüfen.
- Die Preisliste lässt sich auch gut zu einem späteren Zeitpunkt nicht nur bei Saisonprodukten ergänzen und vergleichen.
Aspekte:
- Kritisches Hinterfragen von Lock- oder Sonderangeboten
- Blick für sogenannte Bückware oder Markenprodukte
- Überlegungen, ob sich das Verhältnis Packungsgröße - Vorratshaltung und Preis rentiert
- Preisentwicklung / Saisonale Veränderung der Preise verfolgen
Technische Hilfen:
Mit Hilfe der Tabellenkalkulation lassen sich z.B. 2 Produkte in Preis/Menge nebeneinander darstellen und auf den Kilo/ Literpreis zurückrechnen und so vergleichen.
Zum Herunterladen:
Tabelle zum Bearbeiten am Rechner |