Durch dick und dünn

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler entwerfen ein Rechenblatt zur Berechnung des body-mass-index (BMI). Dieser gibt Auskunft darüber, ob ein Mensch Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht hat.
Methodisch-didaktische Notizen:
Die Arbeit teilt sich in mehrere Bereiche:
1. Rechenweg (Formel zur Berechnung des BMI)
- Eingabefelder: Körpergewicht - Körpergröße
- Ausgabefeld: BMI = Körpergewicht = (Körpergröße in m)2
2. Tabelle zum Vergleich des BMI
Tabellen finden sich im Internet z.B. unter den Suchbegriffen "BMI", "BMI + Kinder und Jugendliche" usw.
3. Grafisch ansprechende Gestaltung
Hier gibt es viele Variationsmöglichkeiten, z. B.
- Formatierung
- Schutz von Feldern
- Visualisierung
- Nutzung der Seite im Intranet
- Verwendung auf der Schulhomepage
Das Beispiel unten kann durch das Kennwort "Comedison" geöffnet werden.
Zum Herunterladen:
![]() Tabelle zum Bearbeiten am Rechner |