Spuren im Netz

Unterrichtsidee:
Jeder hinterlässt beim Surfen „Spuren im Netz“. Besuchte Internetseiten oder Suchanfragen werden in sog. „Cookies“ auf der Festplatte gespeichert. Diese Cookies können zu Werbezwecken „ausgelesen“ werden. Dadurch wird eine auf den Internetbenutzer angepasste Werbung via E-Mail versendet oder direkt auf verschiedenen Internetplattformen generiert und eingeblendet.
Unterrichtlicher Einsatz:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen sich eine kostenlose E-Mail-Adresse. Nach Freischaltung der E-Mail_Adresse und einmaligen einloggen ins Postfach sollen die Schüllerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Themen eine Internetrecherche mit einer Suchmaschine durchführen.
Denkbar sind folgende Suchbegriffe/Themen:
- Modellbau
- Autokauf / Zweiradkauf / Ersatzteile & Zubehör
- Bekleidung & Mode
- Urlaub & Hotel
- Versicherungen
Die o.g. Recherchen sollten sich nicht nur auf eine Internetseite beschränken. Mindestens 3 verschiedene Seiten/Portale sollten aufgesucht werden. Die gleiche Suche kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals vertieft/wiederholt werden. Nach einer Wartezeit von ca. 1 Woche sollen sich die Schüllerinnen und Schüler erneut in ihr Postfach einloggen und den Postfacheingang nach Werbe-E-Mails durchforsten. Es wird deutlich, dass sich vermehrt E-Mails zu der zuvor durchgeführten Suche im Postfach befinden - sie haben Spuren im Netz hinterlassen.
Es ist ratsam, die E-Mail-Adresse nach der Unterrichtseinheit zu kündigen.