Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III
    • Hauptmenü 6.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 6.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 6.3Maus.
    • Hauptmenü 6.4Zeichnen.
    • Hauptmenü 6.5Texte.
    • Hauptmenü 6.6Dateien.
    • Hauptmenü 6.7Ordner.
    • Hauptmenü 6.8Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 6.9Präsentation.
    • Hauptmenü 6.10Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 6.11Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 6.12Kommunikation.
    • Hauptmenü 6.13Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 6.14Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 6.15Audio.
    • Hauptmenü 6.16Filmbearbeitung
      • Hauptmenü 6.16.1Information - Filmbearbeitung.
      • Hauptmenü 6.16.2Material erfassen.
      • Hauptmenü 6.16.3Videos schneiden.
      • Hauptmenü 6.16.4Videos mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 6.16.5Film ausgeben.
      • Hauptmenü 6.16.6Projektideen - Filmbearbeitung
        • Hauptmenü 6.16.6.1Gruselig.
        • Hauptmenü 6.16.6.2Rasende Reporter.
        • Hauptmenü 6.16.6.3Trickreich.
        • Hauptmenü 6.16.6.4Stopp und weg.
        .
      .
    .
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe III.  > Filmbearbeitung.  > Projektideen - Filmbearbeitung.  > Gruselig

Gruselig

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler drehen "Gruselszenen", die nicht gruselig sein müssen. Die Filmbearbeitung ermöglicht es, dass Filmszenen mit Videoeffekten wie 'Alterung', 'Ausblenden zu Schwarz', 'Sepia', 'Graustufen' u.ä. überblendet werden. Diese Effekte sind bekannt unter dem Stichwort "Amerikanische Nacht". Dazu lassen sich passende Töne unterlegen wie "Türenquietschen, Donner, Wolfsgeheul u.ä..

Beispiel: "Amerikanische Nacht"    Beispiel: Töne unterlegen

Unterrichtlicher Einsatz:

Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden. Themen für einen Filmdreh könnten folgendermaßen lauten:

  • Schule bei Nacht
  • Gespenster treiben ihr Unwesen
  • Schule vor 100 Jahren
  • Kevin allein in der Schule

 Aspekte:

  • Erstellen eines Drehbuchs
  • Einsatz von (angefertigten) Requisiten
  • Einüben von Rollen
  • Beachten von Lichteffekten
  • Kameraführung
  • Schneiden von Filmmaterial
  • Download oder Anfertigen von Audiomaterial für die Tonspur(en)
  • Auswahl von Videoeffekten

Technische Hilfen:

Weitere Informationen zur Filmbearbeitung mit der Freeware MS Moviemaker oder Freestudio auf der Fachberater-Seite:

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Dezember 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz