Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt
      • Hauptmenü 3.1.1Information - Sachgerechter Start.
      • Hauptmenü 3.1.2Information - Eingabegeräte.
      • Hauptmenü 3.1.3Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 3.1.4Information - Texte.
      • Hauptmenü 3.1.5Information - Dateien.
      • Hauptmenü 3.1.6Information - Ordner.
      • Hauptmenü 3.1.7Information - Lernen mit dem Computer.
      • Hauptmenü 3.1.8Information - Informationsbeschaffung.
      • Hauptmenü 3.1.9Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 3.1.10Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.1.11Information - Rechnen/Kalkulation.
      • Hauptmenü 3.1.12Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 3.1.13Information - Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
      • Hauptmenü 3.1.14Information - Messen. Steuern, Regeln.
      • Hauptmenü 3.1.15Information - Audio.
      • Hauptmenü 3.1.16Information - Filmbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.1.17Information - E-Commerce.
      • Hauptmenü 3.1.18Information - Datenbank.
      .
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Informationen zum Inhalt.  > Information - Bildbearbeitung

Information

Bildbearbeitunginterner Link

Mit zunehmender Multimedia-Fähigkeit der Computer wird dieser häufig auch zur Bildbearbeitung eingesetzt. Für die Schule spielen dabei vor allem die Aspekte

  • Freizeitgestaltung
  • Präsentationsbedürfnis
  • Jugendmedienschutz

eine große Rolle.

Schülerinnen und Schüler, die intensive Erfahrungen mit Bildbearbeitung und Bilderverfälschung gemacht haben, werden den Verlockungen unserer visuellen Welt weit besser widerstehen können. Dies ist ein bedeutender Beitrag zum Jugendmedienschutz.

Folgende Kompetenzen werden vermittelt

 Bilder erfasseninterner Link

Es werden Wege aufgezeigt, wie man mit Hilfe von Downloads, Kameras, Scannern oder Screenshots digitale Bilddateien erzeugt.

 Bilder aufbereiteninterner Link

Bilder sind häufig nicht optimal fotografiert. Hier wird geübt, wie Bilder im Hinblick auf Helligkeit, Kontrast, Farbtiefe, Retusche, Beschneidung, rote Augen oder Freistellung optimiert werden können.

 Bilder schneiden und montiereninterner Link

Bildbestandteile können ausgeschnitten, geklont, eingefügt oder ausgetauscht werden. Dies ermöglicht eine fotorealistische Manipulation von Bildmaterial.

 Bilder mit Effekten/Filtern verseheninterner Link

Lasso, Klonen, Löschen, Verwischen sind Filter, mit denen Bilder und Bildteile ausgeschnitten und verändert werden können. So lassen sich viele neue Effekte erzielen.

 Objekte hinzufügeninterner Link

Das Arbeiten mit unterschiedlichen Objekten (Bilder, Bildteile, Texte) ist mit dem Konzept der Ebenen besonders gut umzusetzen.

 Bilder ausgebeninterner Link

Werden Bilddateien ausgegeben, gibt es hinsichtlich Größe, Dateigröße, Format viele Möglichkeiten. Je nach Verwendungszweck (Ausdruck, Bildschirm, Internet) haben verschiedene Bildformate unterschiedliche Vor- und Nachteile.

  Projektideen - Bildbearbeitunginterner Link

Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können.

Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 30. Oktober 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz