Fledermausohren (LEGO mindstorms)

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen/modifizieren ein Experiment, in dem der Abstand als Messkurve/Wertetabelle dargestellt wird.
Methodisch-didaktische Notizen:
Als Sensor wird der Ultraschallsensor verwendet.
Mit LEGO mindstorms education NXT 2.1 Datenaufzeichnung lassen sich Experimente starten, bei denen folgende Variablen einstellbar sind:
- Name des Experimentes
- Dauer
- Rate (Messungen pro Sekunde oder Sekunden zwischen den Messungen
- gewählter Sensor und Port (z.B. Helligkeit, Lautstärke, Abstand ...)
Nach Übertrag auf den NXT-Baustein startet die Messung, sie wird als Messkurve und als Wertetabette ausgegeben.
Die Messung kann auch ohne PC vorgenommen werden (z.B. im Freien, über Nacht) und dann vom NXT-Baustein auf den PC überspielt werden.
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge werden mit dem Programm "LEGO mindstorms education 2.1" umgesetzt.
Es ist zusätzliche Hardware erforderlich, hier "LEGO mindstorms NXT"
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument mit Arbeitsauftrag |