Licht-Auge (ROBOPro und TrafficLights)

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler messen mit einem Sensor die aktuelle Helligkeit. Sie erstellen dazu ein Programm mit ROBOPro. Als Sensor dient der Baustein TrafficLights der Fa. Knobloch.
Methodisch-didaktische Notizen:
Ein Helligkeitssensor wird ständig auf seine Werte abgefragt, Die Ausgabe erfolgt über eine Anzeige. Die angezeigte Zahl ist nicht kalibriert.
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "ROBOPro" umgesetzt.
Es ist zusätzliche Hardware erforderlich, hier die TrafficLights der Fa. Knobloch (www.knobloch-gmbh.de).
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument mit Arbeitsauftrag | ![]() Beispiel mit Arbeitsauftrag | ![]() ![]() Programmbeispiel Ziel speichern und in ROBOPro öffnen |
![]() Unterrichtsmaterial: Symbolkarten zum Ausdrucken und Zerschneiden |