Krumme Geschäfte

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass der Handel im Internet ethischen, finanziellen und rechtlichen Regeln unterliegt.
Methodisch-didaktische Notizen:
Der Handel über das Internet nimmt immer mehr zu. Die scheinbare Anonymität birgt Risiken. Auf der einen Seite verleitet sie, sich auf "krumme Geschäfte" einzulassen oder diese selbst zu tätigen. Der Sachverhalt ist der Gleiche wie beim Ladendiebstahl oder Betrug.
Hier sollen keine "Rechtsexperten" ausgebildet werden, sondern es soll sich ein Gefühl für die Problematik entwickeln. Die Diskussion über den Sachverhalt steht im Vordergrund. Besonders interessant dürfte sein, den gleichen Sachverhalt einmal aus der Sicht des "Täters", zum anderen als der Sicht des "Opfers" zu beleuchten.
Technische Arbeitshilfen:
Zum Herunterladen:
![]() Präsentation als Fallbeispiel | ![]() Protokollblatt |