Bewusstheit

Damit ist die Fähigkeit gemeint, formale Eigenschaften der gesprochenen Sprache wahrzunehmen.
Phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne meint die Wahrnehmung von
- Wörtern im Satz,
- Silben im Wörtern,
- Reimen.
Sie entwickelt sich in der Regel spontan bereits im Vorschulalter.
Phonologische Bewusstheit im engeren Sinne meint die Wahrnehmung und den bewussten Umgang mit den kleinsten Einheiten der gesprochenen Sprache, den Phonemen (Lauten). Sie entwickelt sich in der Regel erst unter Anleitung beim Schriftspracherwerb.
Software, die diese basale Kompetenz besonders fördert, finden Sie auf der Fachberaterseite - Software