Differenzierung/Diskrimination

Akustische Klanggebilde können exakt abgegrenzt und differenziert werden. Kleine Unterschiede können gehört, Phoneme richtig differenzieren werden. Sie ist Voraussetzung zur Unterscheidung ähnlicher Laute wie Tanne - Kanne, Nagel - Nadel. Sie hat besondere Bedeutung im phonematisches Stadium des Schreibenlernens (=Kinder schreiben, was sie hören). Können Kinder Laute nicht richtig differenzieren, schreiben sie unnötig falsch.
Links zu Unterrichtsideen, mit denen sich diese basale Kompetenz fördern lässt:
![]() | A(rm) zu Apfel | ![]() |
Software, die diese basale Kompetenz besonders fördert, finden Sie auf der Fachberaterseite - Software