Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte
      • Hauptmenü 3.15.1Information - Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
      • Hauptmenü 3.15.2Rechtliches Bewusstsein entwickeln.
      • Hauptmenü 3.15.3Ethisches Bewusstsein entwickeln
        • Hauptmenü 3.15.3.1Kleine Spiele.
        • Hauptmenü 3.15.3.2Der Chef hört mit.
        • Hauptmenü 3.15.3.3Flapsige Seiten.
        • Hauptmenü 3.15.3.4Labertasche.
        • Hauptmenü 3.15.3.5Internet-Junkie.
        • Hauptmenü 3.15.3.6Freunde?.
        • Hauptmenü 3.15.3.7Spiegel im Netz.
        .
      • Hauptmenü 3.15.4Finanzielle Risiken einschätzen.
      • Hauptmenü 3.15.5Projektideen.
      .
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Rechtliche, ethische, finanzielle As....  > Ethisches Bewusstsein entwickeln.  > Internet-Junkie

Internet-Junkie

Unterrichtsidee:

Es kann Schülerinnen und Schülern passieren, dass sie die Zeiten, in denen sie im Internet surfen, nach und nach so weit ausdehnen, dass ihre sozialen Kontakte in der realen Welt immer mehr darunter leiden. Umgangssprachlich könnte man sie mit diesem Suchtverhalten als Internet-Junkie bezeichnen.
Eine Präsentation soll dieses problematische Verhalten als Diskussionsgrundlage am Beispiel von Compus und seinen Mitschülerinnen und -schülern darstellen.

Methodisch-didaktische Notizen:

  • Eine Präsentation zeigt Alltagssituationen auf, in denen deutlich wird, wie ein Schüler sich durch exzessive Internetnutzung isoliert, unzuverlässig wird und die Sensibilität gegenüber der Umwelt verliert.
  • Auf einem Begleitblatt lassen sich Gedanken und Beobachtungen protokollieren.
  • Ein Video auf der Webseite von Klicksafe stellt die 'Folgen' exzessiver Internetnutzung auf amüsante Weise dar und bietet ebenfalls eine Diskussionsgrundlage.
  • Als eine mögliche Lösung wird ein Vertrag zwischen Compus und seinen Eltern zur Begrenzung der Internet- Computeraktivitäten als eine Lösungsmöglichkeit angeboten.

Ein Film zum Thema findet sich bei

Webseite von "Klicksafe"

Zum Herunterladen:


Download 1
Präsentation


Download
Protokollblatt zu
Download 1


Download
Präsentation Link
zum Video


Download
Präsentation

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Mai 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz