Hörspiel

Projektidee:
Im Gegensatz zum Hörbuch ist das Hörspiel eine rein akustische Inszenierung eines Stückes mit verschiedenen Sprechern unter Zuhilfenahme von Geräuschen oder Musik. Die Schülerinnen und Schüler sollen solche "Hörwelten" erzeugen. Das gelingt mittels Audioprogramm durch Schneiden, Montieren und Verfremden von Stimmen, Geräuschen und Musik.
Unterrichtlicher Einsatz:
Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden:
- Geschichten schreiben und vertonen
- zu Musik, Geräuschen und Klängen eine Geschichte entwickeln
- Audio-Aspekt eines sachkundlichen Themas beachten und in eine Szene oder Geschichte einbinden, z.B. das Thema "Wald" und "Märchen"
- durch gemeinsames Herstellen von Hörspielen das Klassen- und Gruppengefühl stärken