Differenzierung

Ein komplexes Bild muss in seine Einzelteile zerlegt und Dinge, die einander ähnlich, aber nicht gleich sind, müssen als ungleich erkannt werden.
Um Schrift interpretierbar zu machen, müssen zunächst sinnfreie Zeichen als gleich oder ungleich erkannt werden. Viele Buchstaben unterscheiden sich in ihrer Form nur minimal: E-F; B-R-P; O-Q; K-R; M-N; D-P; r-n-m.
Links zu Unterrichtsideen, mit denen sich diese basale Kompetenz fördern lässt:
![]() | Was gehört | ![]() | |
![]() | Formen erkennen | ![]() | |
![]() | Ausmaltastatur | ![]() | |
![]() | Lückentastatur | ![]() | |
![]() | Folge der Spur | ![]() | |
![]() | Farbmosaik | ![]() | |
![]() | Radierbild | ![]() | |
![]() | Miro-Bilder | ![]() | |
![]() | Zwillingspaare | ![]() |
Software, die diese basale Kompetenz besonders fördert, finden Sie auf der
Fachberaterseite - Software.