Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos
    • Hauptmenü 2.1Informationen zum Inhalt
      • Hauptmenü 2.1.1Information - Sachgerechter Start.
      • Hauptmenü 2.1.2Information - Eingabegeräte.
      • Hauptmenü 2.1.3Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 2.1.4Information - Texte.
      • Hauptmenü 2.1.5Information - Dateien.
      • Hauptmenü 2.1.6Information - Ordner.
      • Hauptmenü 2.1.7Information - Lernen mit dem Computer.
      • Hauptmenü 2.1.8Information - Informationsbeschaffung.
      • Hauptmenü 2.1.9Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 2.1.10Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 2.1.11Information - Rechnen/Kalkulation.
      • Hauptmenü 2.1.12Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 2.1.13Information - Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
      • Hauptmenü 2.1.14Information - Messen. Steuern, Regeln.
      • Hauptmenü 2.1.15Information - Audio.
      • Hauptmenü 2.1.16Information - Filmbearbeitung.
      • Hauptmenü 2.1.17Information - E-Commerce.
      • Hauptmenü 2.1.18Information - Datenbank.
      .
    • Hauptmenü 2.2Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 2.3Informationen zum Arbeitsplan(er).
    • Hauptmenü 2.4Informationen zum Arbeitsmaterial.
    • Hauptmenü 2.5Informationen zu basalen Kompetenzen.
    • Hauptmenü 2.6Informationen zum Jugendmedienschutz.
    • Hauptmenü 2.7Informationen zu neuen Medien in der GTS.
    • Hauptmenü 2.8Informationen zum Check.
    • Hauptmenü 2.9Informationen zu den Projektideen.
    • Hauptmenü 2.10Informationen zum Copyright.
    .
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Comedison-Infos.  > Informationen zum Inhalt.  > Information - E-Commerce

Information

E-Commerce interner Link

Vermehrt werden Bankgeschäfte und Ein-/Verkäufe über das Internet abgewickelt. Dies geht schnell, ist bequem, die Auswahl ist riesengroß und ein Preisvergleich einfach.

Um all dies möglichst ohne Gefahren zu tun ist es wichtig, sich kompetent der vorhandenen Plattformen zu bedienen:

 Am Online-Handel teilnehmen interner Link

In einem virtuellen Kaufhaus können die für einen verantwortungsvollen Kauf notwendigen Schritte geübt werden:

  • Recherche (Testberichte und Preisvergleich)
  • Warenkorb
  • Zahlungssysteme
  • Reklamationen, Kleingedrucktes

In einem virtuellen Kleinanzeigen-Portal kann ein Verkauf simuliert werden.

  • Anzeigen
  • Preisgestaltung
  • Zahlungssysteme

In virtuellen Auktionen kann etwas ersteigert werden.

  • Recherche, Preisvergleich
  • Gebote
  • Zahlungssysteme

In virtuellen Auktionen kann etwas versteigert werden.

  • Anzeigen
  • Preisgestaltung
  • Versteigerungsdauer
  • Zahlungssysteme

 Finanzdienstleistungen nutzen interner Link

Es werden Wege aufgezeigt, wie man den Überblick über die eigenen Finanzen bewahren kann.

Die Grundzüge des Online-Bankings werden aufgezeigt. Dazu kann auch Simulationssoftware genutzt werden, die von vielen Banken angeboten wird. Auch die unterschiedlichen Zahlungssysteme werden beleuchtet.

Ein Blick auf ELSTER zeigt, wie man seine Steuererklärung online erledigen kann. 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  7. November 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz