Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos
    • Hauptmenü 2.1Informationen zum Inhalt
      • Hauptmenü 2.1.1Information - Sachgerechter Start.
      • Hauptmenü 2.1.2Information - Eingabegeräte.
      • Hauptmenü 2.1.3Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 2.1.4Information - Texte.
      • Hauptmenü 2.1.5Information - Dateien.
      • Hauptmenü 2.1.6Information - Ordner.
      • Hauptmenü 2.1.7Information - Lernen mit dem Computer.
      • Hauptmenü 2.1.8Information - Informationsbeschaffung.
      • Hauptmenü 2.1.9Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 2.1.10Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 2.1.11Information - Rechnen/Kalkulation.
      • Hauptmenü 2.1.12Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 2.1.13Information - Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
      • Hauptmenü 2.1.14Information - Messen. Steuern, Regeln.
      • Hauptmenü 2.1.15Information - Audio.
      • Hauptmenü 2.1.16Information - Filmbearbeitung.
      • Hauptmenü 2.1.17Information - E-Commerce.
      • Hauptmenü 2.1.18Information - Datenbank.
      .
    • Hauptmenü 2.2Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 2.3Informationen zum Arbeitsplan(er).
    • Hauptmenü 2.4Informationen zum Arbeitsmaterial.
    • Hauptmenü 2.5Informationen zu basalen Kompetenzen.
    • Hauptmenü 2.6Informationen zum Jugendmedienschutz.
    • Hauptmenü 2.7Informationen zu neuen Medien in der GTS.
    • Hauptmenü 2.8Informationen zum Check.
    • Hauptmenü 2.9Informationen zu den Projektideen.
    • Hauptmenü 2.10Informationen zum Copyright.
    .
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Comedison-Infos.  > Informationen zum Inhalt.  > Information - Sachgerechter Start

Information

Sachgerechter Start interner Link

Neben der eigentlichen Arbeit am Computer spielt die Arbeitsumgebung eine wichtige Rolle und dies nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrkräfte. Ergonomische Gesichtspunkte, richtiger Umgang mit der Hardware, Entspannungszeiten und Einübung von Regeln sind Teile der Medienkompetenz.

Sitzposition, Körperhaltung, Entspannungspausen und Licht- und Lärmverhältnisse entscheiden maßgeblich über die Gesundheit der Benutzer. Die Beachtung dieser Faktoren muss Unterrichtsprinzip sein

Folgende Kompetenzen werden vermittelt

 Arbeitsplatz einrichten interner Link

Grundlage für strukturiertes Arbeiten am PC ist die geordnete Umgebung am Arbeitsplatz. Die Gestaltung der Arbeitsumgebung, richtiges Sitzen und Computerregeln werden angesprochen.

 PC ein- und ausschalten interner Link

Das Ein- und das Ausschalten eines Computers ist ein mehrschrittiger Vorgang. Die Reihenfolge sollte beachtet werden. Dabei sind lokale Besonderheiten zu beachten.

 Programme starten und beenden interner Link

Für das Starten von Programmen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die vom Betriebssystem, den Einstellungen vor Ort und der persönlichen Vorliebe abhängen. Hier werden verschiedene Wege gezeigt und geübt.

Weitere Informationen finden sich auf
Anspannung - Entspannung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Juni 2022. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz