Ampel mit WinLOGO und Multiface

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen Prozeduren, die Ampelschaltungen abbilden. Sie verwenden dabzu die Programmiersprache "WinLOGO".
Methodisch-didaktische Notizen:
Die Ausgabe der Ampelschaltung erfolgt hier über ein Interface mit Lämpchen. Hier können auch Werkstücke aus dem Arbeitslehreunterricht oder Modellbaukästen zum Einsatz kommen,Da ein höherer technischer Aufwand betrieben werden muss, ist eine Kooperation mit dem Fach Arbeitslehre äußerst sinnvoll.
Einige mögliche technische Umsetzungen finden sich auf den Arbeitsanweisungen in den Downloads.
Die konkrete genaue Beobachtung von Ampelschaltungen und deren verbale Umsetzung bilden den Grundstock für die Programmierung.
Hier sollen nur Ampelsteuerungen umgesetzt werden. Ampeln, die auf ihre Umwelt reagieren (z.B. Fahrzeugaufkommen) finden sich im Bereich "Regeln"
Wichtige Kriterien sind:
- Aufteilung in einzelne Prozeduren
- unterschiedliche Lösungsansätze
- Modifizierung von bereits erstellten Prozeduren
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "WinLOGO 2.0" von G. Otte umgesetzt
Als Ausgabegerät dienen das alte oder neue Multiface der Firma Knobloch und Lämpchen, wie sie im Physikunterricht üblich sind.
Zum Herunterladen:
![]() Arbeitsanweisungen zum Ausdrucken |