Ampel mit WinLOGO

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen Prozeduren, die Ampelschaltungen abbilden. Sie verwenden dazu die Programmiersprache "WinLOGO".
Methodisch-didaktische Notizen:
Die konkrete, genaue Beobachtung von Ampelschaltungen und deren verbale Umsetzung bilden den Grundstock für die Programmierung.
Hier sollen nur Ampelsteuerungen umgesetzt werden. Ampeln, die auf ihre Umwelt reagieren (Fahrzeugaufkommen usw.) finden sich im Bereich "Regeln".
Wichtige Kriterien sind:
- Aufteilung in einzelne Prozeduren
- unterschiedliche Lösungsansätze
- Modifizierung von erstellten Prozeduren
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "Win-LOGO 2.0" von G. Otte umgesetzt.
Andere technische Möglichkeiten finden sich unter
Zum Herunterladen:
![]() Arbeitsanweisungen zum Ausdrucken |