Zeitschaltuhr (WinLOGO und education line)

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Programm für eine Zeitschaltuhr (Programm in WinLOGO, Ausgabe mit TrafficLights).
Methodisch-didaktische Notizen:
Im Gegensatz zu Ampeln und Blinkern wird das Programm durch einen Nutzer gestartet. Dazu ist es erforderlich, dass das Programm auch über Eingabe-Elemente verfügt.
Der Zustand des Tasters wird ständig überprüft. Wird dann der Taster betätigt, setzt sich der Prozess in Gang,
Die Funktionsweise lässt sich auch an einem vorgegebenen Programm nachvollziehen. Dabei muss die Funktion der Grundelemente klar werden.
Wird mit dem Programm ein Interface angesteuert (z.B. Multiface), lassen sich auch sehr anspruchsvolle Bauwerke in Zusammenarbeit mit Arbeitslehre/Werken betreiben.
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "WinLOGO 2.0" von G. Otte umgesetzt. Die Ausgabe erfolgt mit den TrafficLights der Fa. Knobloch
Andere technische Möglichkeiten finden sich unter
Zum Herunterladen:
![]() Arbeitsanweisungen zum Ausdrucken |