Blinker (LEGO mindstorms und NXT)

Unterrichtsidee:
Schülerinnen und Schüler erstellen Prozeduren, bei denen Lämpchen blinken. Sie verwenden dabei das Programm LEGO mindstorms education NXT.
Methodisch-didaktische Notizen:
Die Ausgabe der Blinklichter erfolgt hier über den nxt-Baustein von LEGO mindstorms, an den bis zu drei Lämpchen angeschlossen werden können.
Die wahre Stärke von LEGO mindstorms liegt in der Steuerung und Regelung von bewegten Fahrzeugen und Robotern. Bei der Ansteuerung der Glühlampen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Zugang zu der recht umfangreichen Soft- und Hardware. Dies kann dann das Bauen und Programmieren von Fahrzeugen usw. erleichtern.
Unterschiedliche Blinker:
- Blinklicht an - aus
- Wechselblinker - zwei Lampen blinken im Wechsel
- mehrere Lampen blinken gleichzeitig
Technische Arbeitshilfen:
Es ist zusätzliche Hard- und Software erforderlich.
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "LEGO mindstorms education NXT" umgesetzt.
Andere technische Möglichkeiten finden sich unter
Zum Herunterladen:
![]() Arbeitsauftrag zum Ausdrucken |
|