Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen
    • Hauptmenü 10.1Informationen zu basalen Kompetenzen.
    • Hauptmenü 10.2Visuelle Kompetenzen
      • Hauptmenü 10.2.1Information - Visuelle Kompetenzen.
      • Hauptmenü 10.2.2Visuomotorische Koordination.
      • Hauptmenü 10.2.3Raum-Lage-Wahrnehmung
        • Hauptmenü 10.2.3.1Ich sitze richtig.
        • Hauptmenü 10.2.3.2Finde den Buchstaben.
        • Hauptmenü 10.2.3.3Findefix.
        • Hauptmenü 10.2.3.4Strich-Punkt-Strich.
        • Hauptmenü 10.2.3.5Schiebespiele.
        • Hauptmenü 10.2.3.6Drunter und drüber.
        • Hauptmenü 10.2.3.7Ausmaltastatur.
        • Hauptmenü 10.2.3.8Lückentastatur.
        • Hauptmenü 10.2.3.9Tastendieb.
        • Hauptmenü 10.2.3.10Folge der Spur.
        • Hauptmenü 10.2.3.11Labyrinth.
        • Hauptmenü 10.2.3.12Zielscheibe.
        • Hauptmenü 10.2.3.13Abmalen von Vorlagen.
        • Hauptmenü 10.2.3.14Radierbild.
        • Hauptmenü 10.2.3.153+1 gewinnt.
        • Hauptmenü 10.2.3.16Mandala.
        • Hauptmenü 10.2.3.17Miro-Bild zeichnen.
        • Hauptmenü 10.2.3.18Eine runde Sache.
        .
      • Hauptmenü 10.2.4Räumliche Beziehung.
      • Hauptmenü 10.2.5Figur-Grund-Wahrnehmung.
      • Hauptmenü 10.2.6Visuelle Gliederung.
      • Hauptmenü 10.2.7Differenzierung.
      • Hauptmenü 10.2.8Formkonstanz.
      • Hauptmenü 10.2.9Sequenzierung/Serialität.
      • Hauptmenü 10.2.10Speicherung/Merkfähigkeit.
      .
    • Hauptmenü 10.3Auditive Kompetenzen.
    • Hauptmenü 10.4Information - Feinmotorik.
    • Hauptmenü 10.5Information - Intermodalität.
    .
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Basale Kompetenzen.  > Visuelle Kompetenzen.  > Raum-Lage-Wahrnehmung.  > Abmalen von Vorlagen

Abmalen von Vorlagen

Unterrichtsidee:

Eine Vorlage soll am Computer mit den Werkzeugen von MS-Paint abgemalt werden.

Methodisch-didaktische Notizen:

Die für die Reproduktion des Originals nötigen Werkzeuge und Farben müssen vom Schüler selbst aus der Werkzeugleiste bzw. Farbpalette ausgewählt werden. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad ist auch die Reihenfolge der Arbeitsschritte bzw. des Zeichnens einzelner Elemente zu beachten.


Varianten:

  • Arbeitsaufträge offen formulieren, z.B."Male ein Auto!"

  • Vorlage farbig ausdrucken und in MS-Paint abmalen

  • Vorlage schwarzweiß ausdrucken und in MS-Paint
    farbig malen

  • auf Papier ausmalen

  • Umrisse auf Papier nachspuren

  • Umrisse am Computer nachspuren

Technische Arbeitshilfen:

Die heruntergeladenen Bilder können mit MS-Paint oder einem anderen pixelorientierten Programm geöffnet werden.

Hinweis: Erst speichern (Rechtsklick: "Ziel speichern unter"), dann bearbeiten (Rechtsklick: öffnen mit Paint)!

 

Zum Herunterladen:


Zum Bearbeiten
am Rechner oder
zum Ausdrucken


Zum Bearbeiten
am Rechner oder
zum Ausdrucken


Zum Bearbeiten
am Rechner oder
zum Ausdrucken

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Dezember 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz